4. Die Pläne des Orgetorix
(1) Ea res est Helvetiis per indicium enuntiata.
(1) Diese Sache ist den Helvetiern durch eine Anzeige gemeldet worden.
(2) Moribus suis Orgetorigem ex vinculis causam dicere coegerunt; damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur.
(2) Nach ihren Sitten zwangen sie Orgetorix gefesselt sich zu verteidigen; es gehörte sich, dass nach der Verurteilung Strafe folge, dass er durch das Feuer verbrannt.
(3) Die constituta causae dictionis Orgetorix ad iudicium omnem suam familiam, ad hominum milia decem, undique coegit, et omnes clientes obaeratosque suos, quorum magnum numerum habebat, eodem conduxit; per eos ne causam diceret se eripuit.
(3) An dem Tag, der für die Verhandlung festgesetzt worden war, hat Orgetorix seine ganze Familie von überall her zum Gericht zusammengebracht und all seine Klienten und Schuldnern, von welchen er eine große Anzahl hatte, hat er ebendorthin zusammengeführt; durch diese hat er sich befreit, dass er sich vor Gericht verteidigen würde.
(4) Cum civitas ob eam rem incitata armis ius suum exequi conaretur multitudinemque hominum ex agris magistratus cogerent, Orgetorix mortuus est;
(4) Als die Bürger, nachdem sie durch diese Sache gereizt worden waren, mit Waffen versuchten ihr Recht zu erreichen und die Beamten eine große Menge Menschen aus den Gebieten zusammengebracht haben, ist Orgetorix gestorben;
(5) Neque abest suspicio, ut Helvetii arbitrantur, quin ipse sibi mortem consciverit.
(5) Und es fehlt auch nicht der Verdacht, wie die Helvetier glauben, dass er Selbstmord begangen hat.